Vegetarische Empanadas
Empanadas sind einfache Teigtaschen aus Lateinamerika, die ganz unterschiedlich gefßllt werden kÜnnen. Hier backen wir eine Variante mit einer vegetarischen Fßllung mit Bohnen, Karotten, Paprika, Mais und Käse.
Rezeptkategorien:
Empanadas sind gefĂźllte Teigtaschen aus SĂźdamerika mit einer Vielzahl an FĂźllungen. In Ländern wie Argentinien und Chile hat jede Region ihre eigene Empanada-VarianteâŚ
Hier in diesem Rezept findest du eine vegetarische Variante mit Bohnen, Mais, Karotten, Paprika und Käse, aber man kann dies ganz leicht abwandeln. Wenn du es eilig hast, kannst du den Teig auch durch Fertig-Teig aus dem Supermarkt ersetzen.
Wenn die Empanadas direkt aus dem Ofen kommen, sind sie im Inneren noch sehr heiĂ. Auch wenn es schwer fällt: Es lohnt sich, sie etwas abkĂźhlen zu lassen (und sich nicht den Mund zu verbrennen). Auch lauwarm eignen sie sich sehr gut als Snack.
Normalerweise werden Empanadas ohne spezielle Beilagen serviert, aber wenn sie etwas trocken geraten, kann eine einfache Sauce helfen - zum Beispiel die fantastische Chimichurri-Sauce, die einfach alles besser macht was sie berĂźhrt. â¨
Rezept

Vegetarische Empanadas, gefßllt mit Bohnen, Mais, Paprika, Karotten und Käse.

Vegetarische Empanadas, gefßllt mit Bohnen, Mais, Paprika, Karotten und Käse.
Zutaten
Vorbereitungszeit: 15 min
Gesamtzeit: 50 min
Portionen: 2
- ⢠250 g Weizenmehl (und etwas mehr zum Ausrollen)
- ⢠1 Ei
- ⢠1 TL Salz
- ⢠150 g Butter
- ⢠1/4 TL Backpulver
- ⢠1 kleine Zwiebel
- ⢠1 Zehe Knoblauch
- ⢠2 EL Ăl
- ⢠1 kleine Karotte
- ⢠1/4 gelbe Paprika
- ⢠1 EL Tomaten-Mark
- ⢠120 g Kidney-Bohnen
- ⢠75 g Mais
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠1 Prise Pfeffer
- ⢠1 Prise Chili-Pulver
- ⢠1 Prise geräuchertes Paprika-Pulver
- ⢠50 g geriebener Käse
- ⢠zum Bestreichen am Ende: 1 Ei
- ⢠zum Bestreichen am Ende: 20 g Milch
Zutaten
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 15 min
Gesamtzeit: 50 min
- ⢠250 g Weizenmehl (und etwas mehr zum Ausrollen)
- ⢠1 Ei
- ⢠1 TL Salz
- ⢠150 g Butter
- ⢠1/4 TL Backpulver
- ⢠1 kleine Zwiebel
- ⢠1 Zehe Knoblauch
- ⢠2 EL Ăl
- ⢠1 kleine Karotte
- ⢠1/4 gelbe Paprika
- ⢠1 EL Tomaten-Mark
- ⢠120 g Kidney-Bohnen
Zubereitung
- 1 Zuerst den Teig vorbereiten: Alle Zutaten mit 3-4 EL Wasser in eine Schßssel geben und zu einem Teig verkneten. Ruhen lassen, während du die Fßllung vorbereitest.
- 2 Zwiebel und Knoblauch schälen und fein wĂźrfeln. In einer Pfanne mit Ăl auf mittlerer Hitze anbraten.
- 3 Die Karotte ebenfalls schälen und wßrfeln. Die Paprika waschen, von den Kernen befreien und in kleine Wßrfel schneiden. Wenn die Zwiebeln glasig sind, die Karotten- und Paprika-Wßrfel gemeinsam mit dem Tomaten-Mark in die Pfanne geben und anbraten.
- 4 Nach einigen Minuten auch die Bohnen und den Mais gemeinsam mit dem restlichen Gemßse braten. Mit Salz, Pfeffer, Chili und geräuchertem Paprika-Pulver abschmecken. Platte ausschalten und den geriebenen Käse auch kurz in die Pfanne geben und erwärmen.
- 5 Während das Gemßse brät, kannst du die Teigtaschen vorformen: Die Arbeitsfläche etwas bemehlen, dann den Teig mit dem Nudelholz dßnn ausrollen. Mit einem Glas oder einer kleinen Schßssel Kreise ausstechen. (Die Teigreste zwischen den Kreisen erneut zu einem Teig zusammensammeln, wieder ausrollen und Kreise ausstechen bis du den ganzen Teig verarbeitet hast.)
- 6 Das Ei trennen. Mit dem EiweiĂ die AuĂenränder der Kreise bestreichen. Einen gehäuften TeelĂśffel der GemĂźse-FĂźllung in die Kreismitte geben, dann die obere Kreishälfte auf die untere klappen und den Rand festdrĂźcken, sodass du nun eine Halbkreis-Form hast.
- 7 Das Eigelb des gerade getrennten Eis mit etwas Milch verrĂźhren und die Oberseiten der Empanadas damit bestreichen.
- 8 Die Empanadas auf ein Backblech mit Backpapier geben. Im Backofen bei 180-200 Grad (Umluft) etwa 12-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Nach dem Backen etwas abkĂźhlen lassen, bevor du sie servierst.
COâ-FuĂabdruck
COâ-FuĂabdruck: 2781 g COâe
Damit belegt es Platz 49 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog verĂśffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten COâ-FuĂabdruck.
Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den hĂśchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. đ
Bei den Zutaten fällt natĂźrlich vor allem die Butter auf: Die Butter fĂźr den Teig nimmt nur etwa 15% der Zutaten-Menge, aber verursacht die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen des gesamten Rezepts! Die Ursache dafĂźr ist natĂźrlich vor allem das im Rahmen der Milchviehhaltung entstehende Methan (der berĂźhmten furzenden KĂźhe đ đ¨ ) und die Menge der nĂśtigen Milch fĂźr die Herstellung von Butter (21-25 Liter Milch fĂźr 1 kg Butter, Quelle). Auch der Käse trägt Ăźberproportional zum CO2-FuĂabdruck bei. Das GemĂźse schneidet dabei im Gegenzug relativ gut ab: Karotten, Paprika, Bohnen und Mais stehen fĂźr 30% der Zutaten-Menge, aber nur fĂźr etwa 10% der Klima-Bilanz dieses Rezepts.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ-FuĂabdruck pro kg | COâ-FuĂabdruck fĂźr Rezept | % der Zutaten | % der COâ-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Weizenmehl | 0.5 | 128 | 26% | 5% |
| Ei | 3.0 | 300 | 10% | 11% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Butter | 9.0 | 1350 | 15% | 49% |
| Backpulver | 5.9 | 6 | 0% | 0% |
| Zwiebel | 0.2 | 14 | 7% | 1% |
| Knoblauch | 0.5 | 1 | 0% | 0% |
| Ăl | 3.2 | 64 | 2% | 2% |
| Karotten | 0.1 | 5 | 5% | 0% |
| Paprika | 0.6 | 30 | 5% | 1% |
| Tomatenmark | 4.3 | 43 | 1% | 2% |
| Bohnen | 1.3 | 156 | 12% | 6% |
| Mais | 1.2 | 90 | 8% | 3% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Chili-Pulver | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Paprika-Pulver | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Käse | 5.7 | 285 | 5% | 10% |
| Milch | 1.4 | 28 | 2% | 1% |
| FĂźllung braten | 73 | 3% | ||
| Empanadas backen | 199 | 7% |
Zubereitung
- 1 Zuerst den Teig vorbereiten: Alle Zutaten mit 3-4 EL Wasser in eine Schßssel geben und zu einem Teig verkneten. Ruhen lassen, während du die Fßllung vorbereitest.
- 2 Zwiebel und Knoblauch schälen und fein wĂźrfeln. In einer Pfanne mit Ăl auf mittlerer Hitze anbraten.
- 3 Die Karotte ebenfalls schälen und wßrfeln. Die Paprika waschen, von den Kernen befreien und in kleine Wßrfel schneiden. Wenn die Zwiebeln glasig sind, die Karotten- und Paprika-Wßrfel gemeinsam mit dem Tomaten-Mark in die Pfanne geben und anbraten.
- 4 Nach einigen Minuten auch die Bohnen und den Mais gemeinsam mit dem restlichen Gemßse braten. Mit Salz, Pfeffer, Chili und geräuchertem Paprika-Pulver abschmecken. Platte ausschalten und den geriebenen Käse auch kurz in die Pfanne geben und erwärmen.
- 5 Während das Gemßse brät, kannst du die Teigtaschen vorformen: Die Arbeitsfläche etwas bemehlen, dann den Teig mit dem Nudelholz dßnn ausrollen. Mit einem Glas oder einer kleinen Schßssel Kreise ausstechen. (Die Teigreste zwischen den Kreisen erneut zu einem Teig zusammensammeln, wieder ausrollen und Kreise ausstechen bis du den ganzen Teig verarbeitet hast.)
- 6 Das Ei trennen. Mit dem EiweiĂ die AuĂenränder der Kreise bestreichen. Einen gehäuften TeelĂśffel der GemĂźse-FĂźllung in die Kreismitte geben, dann die obere Kreishälfte auf die untere klappen und den Rand festdrĂźcken, sodass du nun eine Halbkreis-Form hast.
- 7 Das Eigelb des gerade getrennten Eis mit etwas Milch verrĂźhren und die Oberseiten der Empanadas damit bestreichen.
- 8 Die Empanadas auf ein Backblech mit Backpapier geben. Im Backofen bei 180-200 Grad (Umluft) etwa 12-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Nach dem Backen etwas abkĂźhlen lassen, bevor du sie servierst.
COâ-FuĂabdruck
COâ-FuĂabdruck (2 Portionen): 2781 g COâe
Damit belegt es Platz 49 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog verĂśffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten COâ-FuĂabdruck.
Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den hĂśchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. đ
Bei den Zutaten fällt natĂźrlich vor allem die Butter auf: Die Butter fĂźr den Teig nimmt nur etwa 15% der Zutaten-Menge, aber verursacht die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen des gesamten Rezepts! Die Ursache dafĂźr ist natĂźrlich vor allem das im Rahmen der Milchviehhaltung entstehende Methan (der berĂźhmten furzenden KĂźhe đ đ¨ ) und die Menge der nĂśtigen Milch fĂźr die Herstellung von Butter (21-25 Liter Milch fĂźr 1 kg Butter, Quelle). Auch der Käse trägt Ăźberproportional zum CO2-FuĂabdruck bei. Das GemĂźse schneidet dabei im Gegenzug relativ gut ab: Karotten, Paprika, Bohnen und Mais stehen fĂźr 30% der Zutaten-Menge, aber nur fĂźr etwa 10% der Klima-Bilanz dieses Rezepts.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ-FuĂabdruck pro kg | COâ-FuĂabdruck fĂźr Rezept | % der Zutaten | % der COâ-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Weizenmehl | 0.5 | 128 | 26% | 5% |
| Ei | 3.0 | 300 | 10% | 11% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Butter | 9.0 | 1350 | 15% | 49% |
| Backpulver | 5.9 | 6 | 0% | 0% |
| Zwiebel | 0.2 | 14 | 7% | 1% |
| Knoblauch | 0.5 | 1 | 0% | 0% |
| Ăl | 3.2 | 64 | 2% | 2% |
| Karotten | 0.1 | 5 | 5% | 0% |
| Paprika | 0.6 | 30 | 5% | 1% |
| Tomatenmark | 4.3 | 43 | 1% | 2% |
| Bohnen | 1.3 | 156 | 12% | 6% |
| Mais | 1.2 | 90 | 8% | 3% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Chili-Pulver | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Paprika-Pulver | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Käse | 5.7 | 285 | 5% | 10% |
| Milch | 1.4 | 28 | 2% | 1% |
| FĂźllung braten | 73 | 3% | ||
| Empanadas backen | 199 | 7% |