Süßkartoffel-Chili mit schwarzen Bohnen
Ein einfaches und leckeres Chili-Rezept - ohne Fleisch, dafür mit Süßkartoffel
Rezeptkategorien:
Chili con carne kennt wahrscheinlich jeder - ein angenehm scharfer und wärmender Eintopf mit Hackfleisch, Bohnen, Tomaten und Gewürzen. Weil das Hackfleisch zwar zur Konsistenz, aber nicht unbedingt zum Geschmack beiträgt, ist es relativ einfach, ein vegetarisches Chili sin carne zu kochen - einfach das tierische Hackfleisch durch ein vegetarisches Hack”fleisch” ersetzen und weiter geht’s!
Als ich vor einiger Zeit in einer alten Ausgabe der “slowly veggie” ein Chili-Rezept mit Süßkartoffeln entdeckt habe, wusste ich sofort: Das muss ich probieren! Bei diesem Rezept bleiben die Süßkartoffeln noch als solche erkennbar. Die Konsistenz ist also etwas anders als bei Chili con carne - es gibt keine bröselige Hackfleisch-Komponente, stattdessen geht es eher etwas mehr in Richtung Eintopf. Daher unbedingt aufpassen, nicht zu viel Wasser zu verwenden und einiges verdampfen zu lassen. Übrigens, dieses Rezept ist vegan - das war eigentlich gar nicht das Ziel, aber hat sich so ergeben…
Viel Spaß und guten Appetit bei diesem bunten Süßkartoffel-Chili mit schwarzen Bohnen!
Rezept

So bunt und lecker ist das Süßkartoffel-Chili mit schwarzen Bohnen
Zutaten
Vorbereitungszeit: 5 min
Gesamtzeit: 30 min
Portionen: 2
- • 1 kleine Zwiebel
- • 2 Knoblauch-Zehen
- • 1/2 Süßkartoffel (ca. 145 g)
- • 1/2 Paprika
- • 1/2 Karotte
- • 1 EL Öl
- • 1 EL Tomatenmark
- • 1 EL mildes Chili-Pulver
- • 1 TL Kreuzkümmel
- • 1 TL geräuchertes Paprika-Pulver
- • 1/2 TL Zimt
- • 1/2 TL Oregano
- • 335 g gehackte Tomaten (etwa 80% einer Dose)
- • 1/2 Dose schwarze Bohnen (165 g)
- • 40 g Mais aus der Dose
- • 1 TL Salz
- • 1 Spritzer Limetten-Saft
- • 1 EL frische Petersilie, gehackt
- • 1/2 Avocado
- • als Beilage: etwa 120 g Reis
Zutaten
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 5 min
Gesamtzeit: 30 min
- • 1 kleine Zwiebel
- • 2 Knoblauch-Zehen
- • 1/2 Süßkartoffel (ca. 145 g)
- • 1/2 Paprika
- • 1/2 Karotte
- • 1 EL Öl
- • 1 EL Tomatenmark
- • 1 EL mildes Chili-Pulver
- • 1 TL Kreuzkümmel
- • 1 TL geräuchertes Paprika-Pulver
- • 1/2 TL Zimt
- • 1/2 TL Oregano
Zubereitung
- 1 Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Süßkartoffel schälen und würfeln (etwa 1cm groß),Karotte schälen und fein würfeln. Paprika waschen und ebenfalls fein würfeln.
- 2 In einem großen Topf das Öl erhitzen, dann die Zwiebel-Würfel darin 2-3min anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und ebenfalls für ein paar Minuten anbraten.
- 3 Dann das weitere Gemüse (Süßkartoffel-Würfel, Paprika, Karotte) ebenfalls mit den Zwiebeln und den Knoblauch für rund 5 Minuten anbraten, dabei das Tomatenmark ebenfalls in den Topf geben.
- 4 Das Gemüse mit den gehackten Tomaten und etwas Wasser ablöschen. Die Gewürze und die schwarzen Bohnen zugeben. Einen Deckel auf den Topf aufsetzen und bei niedriger Hitze etwa 20-25min kochen, bis die Süßkartoffel weich ist.
- 5 In der Zwischenzeit den Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz kochen.
- 6 Während der Reis und das Chili kochen, die Petersilie waschen und hacken und das Fruchtfleisch der Avocado grob würfeln.
- 7 Vor dem Servieren den Mais in das Chili geben und erwärmen. Das Chili mit Salz und Limetten-Saft abschmecken. Auf einem Teller mit Reis servieren und mit etwas Avocado und Petersilie anrichten.
CO₂-Fußabdruck
CO₂-Fußabdruck: 1810 g CO₂e
Damit belegt es Platz 33 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.
Der CO₂-Fußabdruck des Rezepts ist damit etwas höher als der Durchschnitt der anderen Rezepte hier im Blog: Mindestens 50% der Rezepte verursachen weniger Emissionen, aber es ist noch nicht im schlechtesten Drittel der Rezepte. 🤨
Sieht man sich die einzelnen Zutaten des Chilis an, dann fällt eigentlich vor allem der Reis auf: Er steht für rund 10% des Zutaten-Gewichts, aber etwa 21% der Emissionen. Das liegt vor allem an der Art und Weise des Reis-Anbaus: Oft werden dafür Reis-Terrassen unter Wasser gesetzt. Bei dieser Methode verfaulen organische Stoffe im Boden und setzen Methan und teilweise Lachgas frei - beide haben einen deutlich stärkeren Einfluss auf das Klima der Erde als CO2.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | CO₂-Fußabdruck pro kg | CO₂-Fußabdruck für Rezept | % der Zutaten | % der CO₂-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Zwiebel | 0.2 | 17 | 7% | 1% |
| Knoblauch | 0.5 | 4 | 1% | 0% |
| Süßkartoffel | 1.3 | 184 | 13% | 10% |
| Paprika | 0.6 | 39 | 6% | 2% |
| Karotten | 0.1 | 5 | 4% | 0% |
| Öl | 3.2 | 38 | 1% | 2% |
| Tomatenmark | 1.1 | 14 | 1% | 1% |
| Chili-Pulver | 1.1 | 7 | 1% | 0% |
| Kreuzkümmel / Cumin | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Paprika-Pulver | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Zimt | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Oregano | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Dosen-Tomaten | 1.8 | 603 | 29% | 33% |
| Schwarze Bohnen | 1.3 | 215 | 14% | 12% |
| Mais | 1.2 | 48 | 3% | 3% |
| Limettensaft | 0.6 | 12 | 2% | 1% |
| Petersilie | 1.1 | 17 | 1% | 1% |
| Avocado | 0.6 | 39 | 6% | 2% |
| Salz | 1.4 | 4 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Reis | 3.1 | 372 | 10% | 21% |
| Braten: 7min | 71 | 4% | ||
| Braten: 25min köcheln lassen | 76 | 4% | ||
| Reis kochen: 15min | 37 | 2% |
Zubereitung
- 1 Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Süßkartoffel schälen und würfeln (etwa 1cm groß),Karotte schälen und fein würfeln. Paprika waschen und ebenfalls fein würfeln.
- 2 In einem großen Topf das Öl erhitzen, dann die Zwiebel-Würfel darin 2-3min anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und ebenfalls für ein paar Minuten anbraten.
- 3 Dann das weitere Gemüse (Süßkartoffel-Würfel, Paprika, Karotte) ebenfalls mit den Zwiebeln und den Knoblauch für rund 5 Minuten anbraten, dabei das Tomatenmark ebenfalls in den Topf geben.
- 4 Das Gemüse mit den gehackten Tomaten und etwas Wasser ablöschen. Die Gewürze und die schwarzen Bohnen zugeben. Einen Deckel auf den Topf aufsetzen und bei niedriger Hitze etwa 20-25min kochen, bis die Süßkartoffel weich ist.
- 5 In der Zwischenzeit den Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz kochen.
- 6 Während der Reis und das Chili kochen, die Petersilie waschen und hacken und das Fruchtfleisch der Avocado grob würfeln.
- 7 Vor dem Servieren den Mais in das Chili geben und erwärmen. Das Chili mit Salz und Limetten-Saft abschmecken. Auf einem Teller mit Reis servieren und mit etwas Avocado und Petersilie anrichten.
CO₂-Fußabdruck
CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 1810 g CO₂e
Damit belegt es Platz 33 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.
Der CO₂-Fußabdruck des Rezepts ist damit etwas höher als der Durchschnitt der anderen Rezepte hier im Blog: Mindestens 50% der Rezepte verursachen weniger Emissionen, aber es ist noch nicht im schlechtesten Drittel der Rezepte. 🤨
Sieht man sich die einzelnen Zutaten des Chilis an, dann fällt eigentlich vor allem der Reis auf: Er steht für rund 10% des Zutaten-Gewichts, aber etwa 21% der Emissionen. Das liegt vor allem an der Art und Weise des Reis-Anbaus: Oft werden dafür Reis-Terrassen unter Wasser gesetzt. Bei dieser Methode verfaulen organische Stoffe im Boden und setzen Methan und teilweise Lachgas frei - beide haben einen deutlich stärkeren Einfluss auf das Klima der Erde als CO2.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | CO₂-Fußabdruck pro kg | CO₂-Fußabdruck für Rezept | % der Zutaten | % der CO₂-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Zwiebel | 0.2 | 17 | 7% | 1% |
| Knoblauch | 0.5 | 4 | 1% | 0% |
| Süßkartoffel | 1.3 | 184 | 13% | 10% |
| Paprika | 0.6 | 39 | 6% | 2% |
| Karotten | 0.1 | 5 | 4% | 0% |
| Öl | 3.2 | 38 | 1% | 2% |
| Tomatenmark | 1.1 | 14 | 1% | 1% |
| Chili-Pulver | 1.1 | 7 | 1% | 0% |
| Kreuzkümmel / Cumin | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Paprika-Pulver | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Zimt | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Oregano | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Dosen-Tomaten | 1.8 | 603 | 29% | 33% |
| Schwarze Bohnen | 1.3 | 215 | 14% | 12% |
| Mais | 1.2 | 48 | 3% | 3% |
| Limettensaft | 0.6 | 12 | 2% | 1% |
| Petersilie | 1.1 | 17 | 1% | 1% |
| Avocado | 0.6 | 39 | 6% | 2% |
| Salz | 1.4 | 4 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Reis | 3.1 | 372 | 10% | 21% |
| Braten: 7min | 71 | 4% | ||
| Braten: 25min köcheln lassen | 76 | 4% | ||
| Reis kochen: 15min | 37 | 2% |