Zucchini-Käse-Röllchen vom Blech (mit Joghurt-Dip und Salat)

Ganz einfach und schnell kommen diese Zucchini-Röllchen aus dem Ofen und schmecken einfach wunderbar.

20.05.2022 CO₂-Fußabdruck: 2036 g CO₂e
Zucchini-Käse-Röllchen vom Blech (mit Joghurt-Dip und Salat)

Die Zucchini-Röllchen vom Blech sind das zwanzigste Rezept bei “Klimafreundlicher Kochen” und ich feiere dieses kleine Jubiläum mit einer Premiere - einem Gastbeitrag. Er stammt von jemand ganz besonderem - von meiner Mutter. Hallo Mama! 👋

Meine Mutter ist eine begnadete Köchin und ich habe ihr Essen in meiner Kindheit sehr genossen. Weil sie als Lehrerin arbeitet, waren wir beide oft mittags zu Hause und ich verbinde damit einige Erinnerungen, wie sie in Windeseile ein leckeres Essen zaubert - oft mit einer furiosen Messer-Technik, die damals wie heute beeindruckend ist (gelernt ist gelernt). Sie hat mir eine Beziehung zu gutem Essen vermittelt, so spielerisch und undogmatisch, dass ich es erst Jahre später bewusst erkannt habe. (Danke, Mama! ❤️ )

Die Zucchini-Röllchen hat meine Mutter in den letzten Jahren für sich entdeckt. Bei einem meiner letzten Heimat-Besuche durfte ich sie probieren und kann bestätigen, dass es ein tolles Gericht ist. Das Rezept basiert auf den Zucchini Tater Tots von “Life is full of Goodies”.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 10 min

Gesamtzeit: 45 min

Portionen: 2

  • 2 kleinere Zucchini (knapp 500 g)
  • 120 g Cheddar, klein gewürfelt oder gerieben
  • 25 g Parmesan, gerieben
  • 7 gehäufte EL Semmelbrösel
  • 1 großes Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL getrocknete Kräuter nach Wahl (z.B. italienische Kräuter)
  • 250 g Joghurt (10%)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL frische Kräuter nach Wahl
  • 100 g Kopfsalat oder anderer Blattsalat
  • 2 EL Essig nach Wahl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • 1 TL Senf nach Wahl
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte Kräuter

Zubereitung

  1. 1
    Den Backofen auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
  2. 2
    Die Zucchini grob raspeln, salzen, etwa 5 Minuten stehen lassen, anschließend in einem Geschirrtuch (oder auch mit den Händen) ausdrücken.
  3. 3
    Die ausgedrückten Zucchiniraspel mit allen restlichen Zutaten vermengen, würzen und abschmecken.
  4. 4
    Aus der Masse 15-16 kurze Röllchen formen.
  5. 5
    Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  6. 6
    Während die Zucchini im Ofen sind, den Dip zubereiten und alle Zutaten vermengen und abschmecken.
  7. 7
    Den Salat waschen und putzen. Aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Senf und Kräutern ein Dressing zubereiten. Den Salat mischen.
  8. 8
    Die Röllchen mit Joghurt-Dip und Salat servieren.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 2036 g CO₂e

Damit belegt es Platz 41 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Es gehört damit zum Drittel der Rezepte mit den höchsten Emissionen (untere 33%). 😮

Bei den einzelnen Zutaten fällt vor allem der Unterschied zwischen den Zucchini und dem Käse auf: Bei den beiden Zutaten gibt es einen Unterschied in Höhe von Faktor 30. Das führt dazu, dass die Zucchini zwar etwa 40% der Zutaten-Menge, aber nur 5% des geschätzten CO₂-Fußabdrucks ausmachen. Beim Cheddar ist es umgekehrt - er entspricht 10% der Zutaten-Menge, aber 37% des geschätzten CO₂-Fußabdrucks. Wenn man nicht nur den Cheddar, sondern auch den Parmesan betrachtet, verstärkt sich dieser Effekt noch einmal.

Vergleich der Zutaten