Referenz-Rezept: Lasagne

Ein einfaches Rezept für Lasagne mit Rinder-Hackfleisch

25.12.2021 CO₂-Fußabdruck: 4209 g CO₂e
Referenz-Rezept: Lasagne

Um besser beurteilen zu können, wie klimafreundlich die vorgestellten Rezepte sind, verwende ich zum Vergleich einige Referenz-Rezepte. Diese Küchen-Klassiker sind nicht unbedingt besonders klimafreundlich, sondern dienen eher als Vergleichsmaßstab für alle anderen Rezepte. Der folgende Beitrag ist eines dieser Referenz-Rezepte.

Es gibt viele verschiedene Lasagne-Varianten, die aus Saucen- und Nudel-Schichten einen leckeren Auflauf zaubern. Die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Variante verwendet Bolognese- und Bechamel-Sauce. Hier ist ein einfaches Rezept dafür, mit etwas Gemüse in der Bolognese-Sauce.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 20 min

Gesamtzeit: 60 min

Portionen: 2

  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 240 g Rinder-Hackfleisch
  • 1/2 kleine Karotte
  • 35 g Staudensellerie (eine halbe kleine Stange)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rotwein
  • 275 ml Dosen-Tomaten
  • 1 EL getrocknete Gemüsebrühe
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Rosmarin
  • 2 g Salz
  • 2 g Pfeffer
  • 20 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 80 g Lasagne-Platten
  • etwa 60g Mozzarella

Zubereitung

  1. 1
    Zutaten für Bolognese schneiden: Zwiebeln, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein würfeln.
  2. 2
    Bolognese-Sauce kochen: Zwiebel in Oliven-Öl anbraten, nach 2min Knoblauch zugeben.
  3. 3
    Wenn die Zwiebeln glasig sind, das Rindfleisch zugeben und weiterbraten, bis es vollständig eine graue Farbe angenommen hat.
  4. 4
    Die gewürfelte Karotte, den Sellerie und das Tomatenmark hinzugeben und weiter anbraten.
  5. 5
    Wenn die Karotten, der Sellerie und das Tomatenmark rund drei Minuten angebraten sind, die Sauce mit Rotwein ablöschen. Etwas einreduzieren lassen, dann auch die Dosen-Tomaten zugeben. Salzen, pfeffern, mit Thymian, Oregano und Rosmarin würzen, dann einen Topf auf den Deckel geben und auf niedriger Hitze weiterköcheln lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren.
  6. 6
    Während die Bolognese-Sauce köchelt, die Bechamel-Sauce zubereiten: Butter in einem Topf erhitzen, dann das Mehl zugeben. Für rund 1-2 Minuten anbraten lassen, währenddessen mit einem Schneebesen leicht bewegen, damit die Klümpchen nicht zu groß werden.
  7. 7
    Die Milch langsam zu Milch und Butter geben und mit dem Schneebesen zu einer Sauce verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  8. 8
    Die Lasagne in eine Auflauf-Form schichten: Am Boden mit einer Schicht Bolognese-Sauce beginnen. Dann Lasagne-Blätter auflegen, dann Bechamel-Sauce, dann erneut eine Schicht Bolognese. Weiter schichten, bis die obersten Schichten erneut die Lasagne-Blätter und zuoberst Bechamel sind. Den Mozarella grob schneiden und auf der obersten Schicht verteilen.
  9. 9
    Bei rund 180°C Umluft für etwa 30-40 Minuten backen. Die Lasagne dehnt sich beim Backen etwas aus - daher darauf achten, nicht bis direkt unter den Rand der Auflauf-Form zu schichten, sonst läuft sie über.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 4209 g CO₂e

Damit belegt es Platz 55 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Mit anderen Worten, es ist eines der fünf Rezepte mit dem schlechtesten CO₂-Fußabdruck. 😱

Unter den Zutaten fällt natürlich das Hackfleisch auf: Über die Hälfte des geschätzten CO2-Fußabdrucks ist darauf zurückzuführen, obwohl es nur rund ein Viertel am Zutaten-Gewicht ausmacht. Auch Käse trägt überproportional zu den Emissionen bei: Mozzarella steht für rund 5% des Gewichts der Zutaten, aber 9% der CO2-Emissionen. Die Dosen-Tomaten und die Lasagne-Nudeln haben hingegen eine deutlich bessere CO2-Bilanz.

Vergleich der Zutaten