Käsewähe - Herzhafter Käsekuchen
Ein klassisches Schweizer Rezept für eine herzhaft gefüllte Tarte. Perfekt für die kalte Jahreszeit
Rezeptkategorien:
Als ich 2015 in die Schweiz gezogen bin, musste ich einige Essens-Vokabeln lernen: Auf einmal war ich umgeben von Gipfeli, Baumnüssen, Silserli, Znüni und eben auch Wähen. Als Wähe wird hier ein einfacher Kuchen oder eine Tarte bezeichnet, entweder süß mit Früchten belegt oder herzhaft mit Käse. Nach kurzer Anlaufzeit habe ich daran Gefallen gefunden und es wurde eine gern von mir genutzte Möglichkeit für ein schnelles Mittagessen in der Bäckerei in der Nähe des Büros.
Im Prinzip ähnelt die Käsewähe einer Quiche mit einer sehr einfachen Füllung aus Käse, Sahne, Ei und Milch, die leicht gewürzt wird. Sie ist sehr schnell zubereitet und man kann sehr leicht noch einen kleinen Beilagen-Salat zubereiten, während die Tarte im Ofen bäckt.
Das Rezept beruht auf dem von Swissmilk. Die Standard-Variante kommt ohne weitere Zutaten in der Füllung aus, aber ich gebe gern noch etwas gebratene Zwiebeln hinein. Wer es eilig hat, kann auch einen Fertigteig verwenden statt ihn selbst zu machen.
Rezept

Käse-Wähe
Zutaten
Vorbereitungszeit: 10 min
Gesamtzeit: 45 min
Portionen: 4
- • 80 g Butter
- • 1/4 TL Salz
- • 200 Weizenmehl
- • 75 g Wasser
- • 1 Zwiebel
- • 1 Zehe Knoblauch
- • 1 EL Öl
- • 300 g geriebener Käse, z.B. eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler
- • 150 g Milch
- • 250 g Sahne
- • 3 Eier
- • 1/2 TL Salz
- • 1 Prise Pfeffer
- • 1 Prise Muskatnuss
- • 1 großer Kopf Salat (etwa 250 g)
- • etwa 200 g Kirschtomaten
- • 1/3 Gurke (etwa 200 g)
- • 80 g Öl
- • 40 g Essig
- • 10 g Senf
- • 2 g Zucker
- • 1/4 TL Salz
- • 1 Prise Pfeffer
Zutaten
Portionen: 4
Vorbereitungszeit: 10 min
Gesamtzeit: 45 min
- • 80 g Butter
- • 1/4 TL Salz
- • 200 Weizenmehl
- • 75 g Wasser
- • 1 Zwiebel
- • 1 Zehe Knoblauch
- • 1 EL Öl
- • 300 g geriebener Käse, z.B. eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler
- • 150 g Milch
- • 250 g Sahne
- • 3 Eier
- • 1/2 TL Salz
Zubereitung
- 1 Zunächst den Teig vorbereiten: Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf erwärmen. Dann die anderen Zutaten für den Teig zugeben und zu einem Teig verrühren.
- 2 Für den Belag zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Mit Öl in einer Pfanne anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- 3 Währenddessen den Rest des Belags vorbereiten: In einer großen Schüssel den geriebenen Käse, die Milch und die Sahne vermischen. Die Eier aufschlagen, verquirlen und ebenfalls zur Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss die gebratenen Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls hinzugeben und noch einmal zu einer homogenen Masse vermischen.
- 4 Eine runde Backform mit Backpapier auslegen, den Teig darauf verteilen, etwas festdrücken und einen Rand formen. Die Käse-Masse darauf verteilen.
- 5 Im Ofen bei etwa 200-220 °C Umluft für etwa 30-35 Minuten backen.
- 6 Während die Käsewähe bäckt, kannst du den Salat vorbereiten: Salat waschen und putzen. Gurke und Tomate waschen und in Würfel schneiden. Das Öl mit dem Essig, dem Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette vermischen. Die Gurke und Tomaten kannst du direkt in die Salatsauce geben, den Salat selbst idealerweise erst kurz vor dem Servieren.
- 7 Die goldbraun gebackene Käsewähe aus dem Ofen holen und in Stücke schneiden. Mit dem Salat servieren.
CO₂-Fußabdruck
CO₂-Fußabdruck: 2868 g CO₂e
Damit belegt es Platz 51 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.
Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den höchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. 😞
Bei den Zutaten fallen natürlich vor allem die Butter, der Käse und die Sahne auf: Alle drei Milchprodukte haben wegen der Klima-Bilanz der Rinderhaltung einen verhältnismäßig hohen Treibhaus-Effekt. Der Salat ist hingegen beinahe zu vernachlässigen: Zwar nehmen Salat, Tomaten und Gurke zusammen etwa ein Drittel des Zutaten-Gewichts ein, aber dennoch stehen sie zusammen nur für rund 5% des CO2-Fußabdrucks.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | CO₂-Fußabdruck pro kg | CO₂-Fußabdruck für Rezept | % der Zutaten | % der CO₂-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Butter | 9.0 | 360 | 4% | 13% |
| Salz | 0.7 | 0 | 0% | 0% |
| Weizenmehl | 0.9 | 89 | 10% | 3% |
| Zwiebel | 0.2 | 8 | 4% | 0% |
| Knoblauch | 0.5 | 1 | 0% | 0% |
| Öl | 3.2 | 16 | 1% | 1% |
| Käse | 6.0 | 900 | 16% | 31% |
| Milch | 1.4 | 105 | 8% | 4% |
| Sahne | 4.2 | 525 | 13% | 18% |
| Eier | 3.0 | 225 | 8% | 8% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 1 | 0% | 0% |
| Muskatnuss | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Salat | 0.3 | 23 | 8% | 1% |
| Kirschtomaten | 0.8 | 80 | 10% | 3% |
| Gurke | 0.4 | 40 | 10% | 1% |
| Öl | 3.2 | 128 | 4% | 4% |
| Essig | 1.4 | 27 | 2% | 1% |
| Senf | 1.4 | 7 | 1% | 0% |
| Zucker | 0.9 | 1 | 0% | 0% |
| Salz | 0.7 | 0 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 1 | 0% | 0% |
| Butter erwärmen | 5 | 0% | ||
| Zwiebel anbraten | 41 | 1% | ||
| Wähe backen | 284 | 10% |
Zubereitung
- 1 Zunächst den Teig vorbereiten: Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf erwärmen. Dann die anderen Zutaten für den Teig zugeben und zu einem Teig verrühren.
- 2 Für den Belag zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Mit Öl in einer Pfanne anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- 3 Währenddessen den Rest des Belags vorbereiten: In einer großen Schüssel den geriebenen Käse, die Milch und die Sahne vermischen. Die Eier aufschlagen, verquirlen und ebenfalls zur Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss die gebratenen Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls hinzugeben und noch einmal zu einer homogenen Masse vermischen.
- 4 Eine runde Backform mit Backpapier auslegen, den Teig darauf verteilen, etwas festdrücken und einen Rand formen. Die Käse-Masse darauf verteilen.
- 5 Im Ofen bei etwa 200-220 °C Umluft für etwa 30-35 Minuten backen.
- 6 Während die Käsewähe bäckt, kannst du den Salat vorbereiten: Salat waschen und putzen. Gurke und Tomate waschen und in Würfel schneiden. Das Öl mit dem Essig, dem Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette vermischen. Die Gurke und Tomaten kannst du direkt in die Salatsauce geben, den Salat selbst idealerweise erst kurz vor dem Servieren.
- 7 Die goldbraun gebackene Käsewähe aus dem Ofen holen und in Stücke schneiden. Mit dem Salat servieren.
CO₂-Fußabdruck
CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 2868 g CO₂e
Damit belegt es Platz 51 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.
Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den höchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. 😞
Bei den Zutaten fallen natürlich vor allem die Butter, der Käse und die Sahne auf: Alle drei Milchprodukte haben wegen der Klima-Bilanz der Rinderhaltung einen verhältnismäßig hohen Treibhaus-Effekt. Der Salat ist hingegen beinahe zu vernachlässigen: Zwar nehmen Salat, Tomaten und Gurke zusammen etwa ein Drittel des Zutaten-Gewichts ein, aber dennoch stehen sie zusammen nur für rund 5% des CO2-Fußabdrucks.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | CO₂-Fußabdruck pro kg | CO₂-Fußabdruck für Rezept | % der Zutaten | % der CO₂-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Butter | 9.0 | 360 | 4% | 13% |
| Salz | 0.7 | 0 | 0% | 0% |
| Weizenmehl | 0.9 | 89 | 10% | 3% |
| Zwiebel | 0.2 | 8 | 4% | 0% |
| Knoblauch | 0.5 | 1 | 0% | 0% |
| Öl | 3.2 | 16 | 1% | 1% |
| Käse | 6.0 | 900 | 16% | 31% |
| Milch | 1.4 | 105 | 8% | 4% |
| Sahne | 4.2 | 525 | 13% | 18% |
| Eier | 3.0 | 225 | 8% | 8% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 1 | 0% | 0% |
| Muskatnuss | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Salat | 0.3 | 23 | 8% | 1% |
| Kirschtomaten | 0.8 | 80 | 10% | 3% |
| Gurke | 0.4 | 40 | 10% | 1% |
| Öl | 3.2 | 128 | 4% | 4% |
| Essig | 1.4 | 27 | 2% | 1% |
| Senf | 1.4 | 7 | 1% | 0% |
| Zucker | 0.9 | 1 | 0% | 0% |
| Salz | 0.7 | 0 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 1 | 0% | 0% |
| Butter erwärmen | 5 | 0% | ||
| Zwiebel anbraten | 41 | 1% | ||
| Wähe backen | 284 | 10% |