Spargel klassisch mit Bechamel-Sauce, Pellkartoffeln und Salat
Einfach und klassisch: Gekochter weiĂer Spargel mit Bechamel-Sauce ist einfach ein tolles Rezept.
Rezeptkategorien:
Mai ist Spargelzeit! So einfach lässt sich ein wichtiger Grundsatz der deutschen Kßche wohl zusammenfassen. Im späten Frßhling oder frßhen Sommer gibt es fast keine gutbßrgerliche Gaststätte, die ohne eine saisonale Spargel-Karte auskommt - und auch in vielen Haushalts-Kßchen wird das Stangengemßse in dieser Zeit gerne zubereitet.
Ein Klassiker ist dabei natĂźrlich gekochter weiĂer Spargel mit Bechamel-Sauce, häufig mit Pellkartoffeln serviert, manchmal auch zusätzlich mit gekochtem Schinken. Doch welchen CO2-FuĂabdruck hat dieses Klassiker-Rezept eigentlich? Finden wir es heraus!
Rezept

Gekochter weiĂer Spargel mit Bechamel-Sauce, Pellkartoffeln und Salat
Zutaten
Vorbereitungszeit: 10 min
Gesamtzeit: 35 min
Portionen: 2
- ⢠800 g weiĂer Spargel
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠1 Prise Zucker
- ⢠1 Schuss Zitronensaft
- ⢠50 g Butter
- ⢠50 g Mehl
- ⢠600 ml Milch
- ⢠1 Lorbeer-Blatt
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠1 Prise Muskatnuss
- ⢠300-400 g Kartoffeln
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠100-150 g Salat
- ⢠6 EL Ăl
- ⢠3 EL Essig
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠1 Prise Pfeffer
- ⢠1 Prise Zucker
- ⢠1 TL Senf
Zutaten
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 10 min
Gesamtzeit: 35 min
- ⢠800 g weiĂer Spargel
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠1 Prise Zucker
- ⢠1 Schuss Zitronensaft
- ⢠50 g Butter
- ⢠50 g Mehl
- ⢠600 ml Milch
- ⢠1 Lorbeer-Blatt
- ⢠1 Prise Salz
- ⢠1 Prise Muskatnuss
- ⢠300-400 g Kartoffeln
- ⢠1 Prise Salz
Zubereitung
- 1 Zuerst die Bechamel-Sauce zubereiten: In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Das Mehl mit einem Schneebesen unterrĂźhren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Die Milch und das Lorbeer-Blatt hinzugeben. Bei geringer Hitze etwa 20-25min kochen, dabei gelegentlich mit dem Schneebessen durchrĂźhren. Mit Salz und Muskat abschmecken und das Lorbeer-Blatt vor dem Sevieren entfernen.
- 2 Während die Bechamel-Sauce etwas einkocht, bereiten wir die Pellkartoffeln zu: Die Kartoffeln grob abbĂźrsten. In reichlich Salzwasser etwa 20min kochen. Am Ende der Kochzeit mit einer Gabel prĂźfen, ob die Kartoffeln durchgegart sind: Wenn die Gabel auf erkennbaren Widerstand stĂśĂt und die Kartoffeln noch innen hart sind, mĂźssen wir die Kochzeit noch etwas verlängern. Wenn die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgieĂen und im Topf ausdampfen lassen.
- 3 Den Spargel schälen. In einem groĂen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Salz, Zucker und Zitronensaft darin kurz aufkochen lassen, dann die Spargelstangen hineingeben. Auf niedriger Hitze etwa 10min kochen lassen. Auch beim Spargel kann mit einer Gabel geprĂźft werden, ob er schon gar ist.
- 4 Den Salat waschen und putzen. Aus den Ăźbrigen Zutaten eine klassische Vinaigrette als Dressing rĂźhren. Salat mit dem Dressing vermischen.
- 5 Den Spargel zusammen mit den Kartoffeln und der Bechamel-Sauce servieren.
COâ-FuĂabdruck
COâ-FuĂabdruck: 2480 g COâe
Damit belegt es Platz 47 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog verĂśffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten COâ-FuĂabdruck.
Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den hĂśchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. đ
Bei den Zutaten fällt natĂźrlich vor allem die Butter auf: Wir benĂśtigen eigentlich recht wenig davon fĂźr die Mehlschwitze, aber sie ist fĂźr fast ein FĂźnftel der Treibhausgas-Bilanz dieses Rezepts verantwortlich. Das liegt natĂźrlich an der nicht gerade ressourcenschonenden Rinderhaltung und der Tatsache, dass man etwa 20-25l Milch fĂźr 1kg Butter benĂśtigt. Der Spargel selbst und die Kartoffeln haben eine recht gute Klima-Bilanz. Bei einem anderen Spargel-Rezept ohne Bechamel-Sauce wäre daher ein niedrigerer CO2-FuĂabdruck zu erwarten.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ-FuĂabdruck pro kg | COâ-FuĂabdruck fĂźr Rezept | % der Zutaten | % der COâ-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Spargel | 0.7 | 560 | 38% | 23% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Zucker | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Zitronensaft | 0.6 | 3 | 0% | 0% |
| Butter | 9.0 | 450 | 2% | 18% |
| Mehl | 0.9 | 45 | 2% | 2% |
| Milch | 1.4 | 840 | 29% | 34% |
| Lorbeer-Blatt | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Muskatnuss | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Kartoffeln | 0.2 | 70 | 17% | 3% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Salat | 0.3 | 38 | 6% | 2% |
| Ăl | 3.2 | 192 | 3% | 8% |
| Essig | 0.2 | 7 | 1% | 0% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 1 | 0% | 0% |
| Zucker | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Senf | 0.2 | 2 | 0% | 0% |
| Bechamel-Sauce kochen | 73 | 3% | ||
| Kartoffeln kochen | 61 | 2% | ||
| Spargel kochen | 122 | 5% |
Zubereitung
- 1 Zuerst die Bechamel-Sauce zubereiten: In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Das Mehl mit einem Schneebesen unterrĂźhren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Die Milch und das Lorbeer-Blatt hinzugeben. Bei geringer Hitze etwa 20-25min kochen, dabei gelegentlich mit dem Schneebessen durchrĂźhren. Mit Salz und Muskat abschmecken und das Lorbeer-Blatt vor dem Sevieren entfernen.
- 2 Während die Bechamel-Sauce etwas einkocht, bereiten wir die Pellkartoffeln zu: Die Kartoffeln grob abbĂźrsten. In reichlich Salzwasser etwa 20min kochen. Am Ende der Kochzeit mit einer Gabel prĂźfen, ob die Kartoffeln durchgegart sind: Wenn die Gabel auf erkennbaren Widerstand stĂśĂt und die Kartoffeln noch innen hart sind, mĂźssen wir die Kochzeit noch etwas verlängern. Wenn die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgieĂen und im Topf ausdampfen lassen.
- 3 Den Spargel schälen. In einem groĂen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Salz, Zucker und Zitronensaft darin kurz aufkochen lassen, dann die Spargelstangen hineingeben. Auf niedriger Hitze etwa 10min kochen lassen. Auch beim Spargel kann mit einer Gabel geprĂźft werden, ob er schon gar ist.
- 4 Den Salat waschen und putzen. Aus den Ăźbrigen Zutaten eine klassische Vinaigrette als Dressing rĂźhren. Salat mit dem Dressing vermischen.
- 5 Den Spargel zusammen mit den Kartoffeln und der Bechamel-Sauce servieren.
COâ-FuĂabdruck
COâ-FuĂabdruck (2 Portionen): 2480 g COâe
Damit belegt es Platz 47 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog verĂśffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten COâ-FuĂabdruck.
Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den hĂśchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. đ
Bei den Zutaten fällt natĂźrlich vor allem die Butter auf: Wir benĂśtigen eigentlich recht wenig davon fĂźr die Mehlschwitze, aber sie ist fĂźr fast ein FĂźnftel der Treibhausgas-Bilanz dieses Rezepts verantwortlich. Das liegt natĂźrlich an der nicht gerade ressourcenschonenden Rinderhaltung und der Tatsache, dass man etwa 20-25l Milch fĂźr 1kg Butter benĂśtigt. Der Spargel selbst und die Kartoffeln haben eine recht gute Klima-Bilanz. Bei einem anderen Spargel-Rezept ohne Bechamel-Sauce wäre daher ein niedrigerer CO2-FuĂabdruck zu erwarten.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ-FuĂabdruck pro kg | COâ-FuĂabdruck fĂźr Rezept | % der Zutaten | % der COâ-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Spargel | 0.7 | 560 | 38% | 23% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Zucker | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Zitronensaft | 0.6 | 3 | 0% | 0% |
| Butter | 9.0 | 450 | 2% | 18% |
| Mehl | 0.9 | 45 | 2% | 2% |
| Milch | 1.4 | 840 | 29% | 34% |
| Lorbeer-Blatt | 1.1 | 2 | 0% | 0% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Muskatnuss | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Kartoffeln | 0.2 | 70 | 17% | 3% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Salat | 0.3 | 38 | 6% | 2% |
| Ăl | 3.2 | 192 | 3% | 8% |
| Essig | 0.2 | 7 | 1% | 0% |
| Salz | 1.4 | 3 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.4 | 1 | 0% | 0% |
| Zucker | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Senf | 0.2 | 2 | 0% | 0% |
| Bechamel-Sauce kochen | 73 | 3% | ||
| Kartoffeln kochen | 61 | 2% | ||
| Spargel kochen | 122 | 5% |