Knusprige Zucchini und Orzo-Salat mit Chimichurri

Griechische Zucchini und argentinische Kräutersauce - eine perfekte Kombination.

12.08.2022 • CO₂-Fußabdruck: 634 g CO₂e
Knusprige Zucchini und Orzo-Salat mit Chimichurri

Wenn es einen Chimichurri-Fanclub gäbe, wßrde ich sofort beitreten! Die argentinische Sauce wird eigentlich zu gegrilltem Rindfleisch serviert, passt aber auch sehr gut zu einer Vielzahl anderer Gerichte - zum Beispiel mÜbelt es hier einen einfachen Nudel-Salat ziemlich auf mit seiner Frische, der leichten Schärfe durch den Knoblauch und die vielen Kräuter.

Statt gewöhnlicher Nudeln verwenden wir Orzo, eine griechische Nudel aus Hartweizengrieß in Form von übergroßen Reiskörnern, die manchmal auch unter dem Namen “Kritharaki” verkauft wird. Sie haben nach dem Kochen noch einen angenehmen Biss.

Der Salat spielt hier die Hauptrolle, während die Zucchini sich etwas im Hintergrund hält und ein gutes Gegengewicht zur Wucht des Chimichurri bildet. Wenn man die Zucchini vor dem Braten kurz in Öl wendet, werden sie besonders knusprig und lecker.

Die Zucchini beruhen auf einem einfachen Rezept aus dem sehr schĂśnen Blog Zitronen & OlivenĂśl, der Orzo-Salat mit Chimichurri stammt ursprĂźnglich aus dem amerikanischen Foodblog Budget Bytes.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 10 min

Gesamtzeit: 40 min

Portionen: 2

  • • 150 g Orzo
  • • 100 g Kirschtomaten
  • • eine halbe Zucchini
  • • 10 g Öl
  • • 1 g Salz
  • • 10 g Petersilie
  • • 5 g Koriander
  • • 2 kleine Zehen Knoblauch
  • • 20 g Oliven-Öl
  • • 10 g Essig
  • • 3 g getrockneter Oregano
  • • 2 g Cumin
  • • 2 g Chili-Pulver
  • • 2 g Salz
  • • 1 Zucchini
  • • 1 Prise Salz
  • • 2 EL Mehl
  • • 40 g Oliven-Öl zum Ausbraten

Zubereitung

  1. 1
    Zuerst die Orzo vorbereiten: Orzo mit einer Prise Salz und der doppelten Menge Wasser aufkochen, dann nach Packungsanweisung bei niedriger Hitze kĂścheln.
  2. 2
    In der Zwischenzeit das Chimichurri vorbereiten: Frische Petersilie und Koriander waschen und fein schneiden. Knoblauch schälen, grob schneiden und dann mit der Petersilie, dem Koriander, dem Öl, dem Essig und den Gewürzen in einen Becher geben und mit einem Standmixer pürieren.
  3. 3
    Die halbe Zucchini für den Salat in grobe Würfel schneiden und in Oliven-Öl anbraten.
  4. 4
    Die ganze Zucchini in dünne Scheiben schneiden. In einem flachen Teller Salz und Mehl vermischen, dann die Zucchini darin wenden. In reichlich Oliven-Öl goldbraun anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. 5
    Die Kirschtomaten waschen und halbieren oder vierteln.
  6. 6
    Die Orzo mit den Zucchini-WĂźrfeln und den Kirschtomaten sowie dem Chimichurri mischen, dann mit Salz abschmecken. Mit den gebratnen Zucchini-Scheiben servieren.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 634 g CO₂e

Damit belegt es Platz 2 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Mit anderen Worten, dies ist das Rezept mit den zweitniedrigsten Klimaauswirkungen, das hier veröffentlicht wurde! 🥈🥳

Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem das Öl und die Zucchini auf: Das Oliven-Öl entspricht nur rund 10% der Zutaten-Menge, aber sorgt für etwa 35% der Klima-Auswirkungen. Im Gegenzug kommt fast die Hälfte des Zutaten-Gewichts von den Zucchini, aber nur etwa 10% des geschätzten CO2-Fußabdrucks.

Vergleich der Zutaten