Reisnudeln mit cremiger Miso-Erdnuss-Sauce und Pilzen
Dieses perfekte WohlfĂĽhlessen ist in 15 Minuten fertig und einfach wundervoll cremig.
Rezeptkategorien:
Zutaten:
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen WohlfĂĽhlessen bist, dann bist du hier goldrichtig: Reisnudeln mit Miso-Erdnuss-Sauce und Pilzen sind herzhaft, herrlich cremig - und im Handumdrehen fertig.
Die Zubereitungszeit hängt im Wesentlichen davon ab, wie schnell du die Pilze grob schneiden kannst und wie lange die Nudeln kochen - wenn du nicht trödelst, bist du in 15 Minuten fertig!
Wichtig fürs Gelingen sind sehr großzügige Löffel mit Erdnussbutter, die für die Cremigkeit der Sauce sorgen, und tatsächlich die halbe Limette, die für eine tolle Frische sorgt. Noch besser wird es, wenn du Limetten-Zesten mit in die Sauce gibst.
Wenn du es gerne etwas salziger magst, kannst du auch einfach noch einen Schuss Soja-Sauce dazugeben. Auch ein paar geröstete Nüsse machen sich sehr gut in der Sauce.
Das Rezept basiert auf einem Rezept von “Deliciously Ella”, das es früher mal auf der Webseite gab, aber inzwischen von dort verschwunden und inzwischen nur noch via YouTube zu finden ist. So ein einfaches und gleichzeitig tolles Gericht!
Rezept

Reisnudeln mit cremiger Miso-Erdnuss-Sauce, Pilzen - und hier zusätzlich Cashews und Chili-Flocken
Zutaten
Vorbereitungszeit: 5 min
Gesamtzeit: 15 min
Portionen: 2
- • 250 g Champignons
- • 1 große Frühlingszwiebel
- • 200 g Reisnudeln
- • 2 EL Öl + 1 EL Sesam-Öl
- • 200 g Kokosmilch
- • 2 TL Erdnussbutter oder Mandelmus
- • 1 TL Miso-Paste
- • 1/2 Limette
- • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- • 1 Prise Salz
- • 1 Prise Pfeffer
- • 1 TL Sesam zum Servieren
Zutaten
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 5 min
Gesamtzeit: 15 min
- • 250 g Champignons
- • 1 große Frühlingszwiebel
- • 200 g Reisnudeln
- • 2 EL Öl + 1 EL Sesam-Öl
- • 200 g Kokosmilch
- • 2 TL Erdnussbutter oder Mandelmus
- • 1 TL Miso-Paste
- • 1/2 Limette
- • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- • 1 Prise Salz
- • 1 Prise Pfeffer
- • 1 TL Sesam zum Servieren
Zubereitung
- 1 Die Pilze und die FrĂĽhlingszwiebel waschen und in Scheiben schneiden.
- 2 Die Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. Wenn sie schneller fertig sind als die Pilze, dann abgieĂźen und warm halten.
- 3 Die Pilze in einer Pfanne mit dem Ă–l anbraten. Wenn sie braun sind, das Sesam-Ă–l hinzugeben - es macht die Pilze noch etwas aromatischer. Die Kokosmilch und zwei (groĂźe!) TL Erdnussbutter oder Mandelmus ebenfalls in die Pfanne geben. Kurz durchrĂĽhren, um zu sehen wie toll cremig die Sauce ist. Die halbe Limette auspressen und mit etwas Cayenne-Pfeffer und der Miso-Paste in die Sauce rĂĽhren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 4 Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, kannst du sie zusammen mit der Frühlingszwiebel in die Sauce geben und kurz durchmischen. Beim Servieren jeden Teller noch zusätzlich mit Sesam-Samen bestreuen.
COâ‚‚-FuĂźabdruck
COâ‚‚-FuĂźabdruck: 1588 g COâ‚‚e
Damit belegt es Platz 27 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.
Die geschätzten Emissionen sind damit etwas besser als der Durchschnitt der Rezepte.
Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem die Reisnudeln auf, die nur für ein knappes Viertel des Zutaten-Gewichts, aber rund die Hälfte der Klima-Bilanz des Gerichts verantwortlich sind. Das liegt vor allem am Reis selbst: Beim klassischen Anbau in Reis-Terrassen wird relativ viel Methan aus dem Boden freigesetzt (Quelle: https://www.mpg.de/503240/hauptproduzenten-fuer-methan-im-reisfeldboden-entdeckt). Der Klima-Effekt von Methan ist vor allem kurzfristig deutlich stärker als der von CO2. Auch weil Reis für viele Menschen in der Welt ein Grundnahrungsmittel ist, ist es wichtig, andere Anbaumethoden für Reis zu finden, die schonender für unseren Planeten sind.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ‚‚-FuĂźabdruck pro kg | COâ‚‚-FuĂźabdruck fĂĽr Rezept | % der Zutaten | % der COâ‚‚-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Champignons | 1.3 | 325 | 30% | 20% |
| FrĂĽhlingszwiebel | 0.7 | 70 | 12% | 4% |
| Reisnudeln | 3.7 | 744 | 24% | 47% |
| Ă–l | 3.3 | 66 | 2% | 4% |
| Sesam-Ă–l | 2.0 | 20 | 1% | 1% |
| Kokosmilch | 0.5 | 104 | 24% | 7% |
| Erdnussbutter | 2.0 | 40 | 2% | 3% |
| Miso-Paste | 1.0 | 8 | 1% | 0% |
| Limette | 1.9 | 57 | 4% | 4% |
| Cayenne-Pfeffer | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.2 | 1 | 0% | 0% |
| Sesam | 6.1 | 18 | 0% | 1% |
| Sauce kochen | 91 | 6% | ||
| Nudeln kochen | 41 | 3% |
Zubereitung
- 1 Die Pilze und die FrĂĽhlingszwiebel waschen und in Scheiben schneiden.
- 2 Die Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. Wenn sie schneller fertig sind als die Pilze, dann abgieĂźen und warm halten.
- 3 Die Pilze in einer Pfanne mit dem Ă–l anbraten. Wenn sie braun sind, das Sesam-Ă–l hinzugeben - es macht die Pilze noch etwas aromatischer. Die Kokosmilch und zwei (groĂźe!) TL Erdnussbutter oder Mandelmus ebenfalls in die Pfanne geben. Kurz durchrĂĽhren, um zu sehen wie toll cremig die Sauce ist. Die halbe Limette auspressen und mit etwas Cayenne-Pfeffer und der Miso-Paste in die Sauce rĂĽhren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 4 Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, kannst du sie zusammen mit der Frühlingszwiebel in die Sauce geben und kurz durchmischen. Beim Servieren jeden Teller noch zusätzlich mit Sesam-Samen bestreuen.
COâ‚‚-FuĂźabdruck
COâ‚‚-FuĂźabdruck (2 Portionen): 1588 g COâ‚‚e
Damit belegt es Platz 27 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.
Die geschätzten Emissionen sind damit etwas besser als der Durchschnitt der Rezepte.
Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem die Reisnudeln auf, die nur für ein knappes Viertel des Zutaten-Gewichts, aber rund die Hälfte der Klima-Bilanz des Gerichts verantwortlich sind. Das liegt vor allem am Reis selbst: Beim klassischen Anbau in Reis-Terrassen wird relativ viel Methan aus dem Boden freigesetzt (Quelle: https://www.mpg.de/503240/hauptproduzenten-fuer-methan-im-reisfeldboden-entdeckt). Der Klima-Effekt von Methan ist vor allem kurzfristig deutlich stärker als der von CO2. Auch weil Reis für viele Menschen in der Welt ein Grundnahrungsmittel ist, ist es wichtig, andere Anbaumethoden für Reis zu finden, die schonender für unseren Planeten sind.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ‚‚-FuĂźabdruck pro kg | COâ‚‚-FuĂźabdruck fĂĽr Rezept | % der Zutaten | % der COâ‚‚-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Champignons | 1.3 | 325 | 30% | 20% |
| FrĂĽhlingszwiebel | 0.7 | 70 | 12% | 4% |
| Reisnudeln | 3.7 | 744 | 24% | 47% |
| Ă–l | 3.3 | 66 | 2% | 4% |
| Sesam-Ă–l | 2.0 | 20 | 1% | 1% |
| Kokosmilch | 0.5 | 104 | 24% | 7% |
| Erdnussbutter | 2.0 | 40 | 2% | 3% |
| Miso-Paste | 1.0 | 8 | 1% | 0% |
| Limette | 1.9 | 57 | 4% | 4% |
| Cayenne-Pfeffer | 1.1 | 1 | 0% | 0% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.2 | 1 | 0% | 0% |
| Sesam | 6.1 | 18 | 0% | 1% |
| Sauce kochen | 91 | 6% | ||
| Nudeln kochen | 41 | 3% |