Orecchiette mit Brokkoli und Kräutern nach Ottolenghi (One Pot Pasta)

Eine einfache One Pot Pasta von Yotam Ottolenghi mit Brokkoli, frischen Kräutern und Rucola.

29.11.2022 CO₂-Fußabdruck: 974 g CO₂e
Orecchiette mit Brokkoli und Kräutern nach Ottolenghi (One Pot Pasta)

One Pot Pasta ist auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich und nicht unbedingt eine ur-italienische Erfindung - aber sie funktioniert sehr gut und führt oft zu einer angenehm cremigen Sauce.

Dieses Rezept basiert auf einer One Pot Pasta von Yotam Ottolenghi, die auf einem apulischen Rezept beruht. Weil der Brokkoli lange in der Sauce mitkocht, zerfällt dieser langsam und wird sehr lecker. Die gegen Ende hinzugegeben frischen Kräuter sorgen für eine herrlich frische Note.

Die einzige nicht-vegetarische Komponente des Gerichts sind Sardellen. Ich mag die kräftig-salzige Note und die geschmackliche Tiefe, die dadurch entsteht, aber natürlich kann man sie auch weglassen oder durch eine andere kräftig-salzige Zutat wie Kapern mit Salzlake ersetzen.

Zum Gericht passen sehr gut Orecchiette, also kleine italienische Nudeln aus Apulien, die in etwa wie ein kleines Ohr aussehen.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 5 min

Gesamtzeit: 25 min

Portionen: 2

  • 50 ml Oliven-Öl
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 Sardellen
  • 1 Kopf Brokkoli (etwa 275 g)
  • 2 TL Zitronensaft
  • 250 g Gemüse-Brühe
  • 50 ml Weißwein
  • 20 g Butter
  • 150 g Orecchiette
  • 15 g Parmesan
  • 10 g Basilikum (frisch)
  • 10 g Petersilie (frisch)
  • 10-15 g Rucola
  • 1/2 TL Chili
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. 1
    Den Knoblauch schälen und fein würfeln, die Sardellen abtropfen lassen und ebenfalls fein hacken. Den Brokkoli waschen, den Strunk schälen und würfeln, den Kopf in Röschen schneiden.
  2. 2
    In einer großen Pfanne etwa 35 ml Oliven-Öl erhitzen, dann den Knoblauch darin langsam anbraten bis er golden ist. Dann die Sardellen, den Brokkoli und den Zitronen-Saft hinzugeben und für etwa drei Minuten anbraten. Dabei großzügig salzen und pfeffern.
  3. 3
    Gemüse-Brühe, Wein und etwa 150 ml Wasser angießen und für weitere fünf Minuten kochen, bis der Brokkoli langsam weich wird.
  4. 4
    Anschließend die Orecchiette und etwa die Hälfte des Parmesans zugeben und den Deckel auf die Pfanne setzen. Rund 12-15 Minuten mit aufgesetztem Deckel kochen, bis der Brokkoli in der Sauce zerfällt und die Orecchiette al dente sind.
  5. 5
    In der Zwischenzeit den Basilikum, die Petersilie und den Rucola waschen und fein schneiden. Am Ende der Kochzeit in die Sauce rühren.
  6. 6
    In einem tiefen Teller servieren und mit dem restlichen Parmesan sowie etwas Oliven-Öl und Chili bestreuen.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 974 g CO₂e

Damit belegt es Platz 8 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Das bedeutet, dass es zu dem Viertel der Rezepte gehört, die die geringsten Klimaauswirkungen haben (d.h. Top 25%). 🥰

Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem die Butter und der Parmesan auf: Zusammen nehmen sie nur knapp 5% des Zutaten-Gewichts ein, aber knapp 30% der durch das Rezept verursachten Emissionen. Auf der anderen Seite nehmen Brokkoli und Gemüse-Brühe knapp 60% des Gewichts ein, aber nur etwa 16% des geschätzten CO2-Fußabdrucks.

Vergleich der Zutaten