Lachs mit Za'atar und Tahina aus dem Ofen nach Yotam Ottolenghi
Dieser im Ofen gebackene Lachs mit orientalischn GewĂźrzen und Tahina ist mega-lecker und im Handumdrehen fertig.
Rezeptkategorien:
Zutaten:
Willkommen zu einem kulinarischen Erlebnis, bei dem Aromen aus dem Nahen Osten in einer einfachen und raffinierten Mahlzeit miteinander verschmelzen. Das Rezept stammt aus âShelf Loveâ, dem ersten Kochbuch der Ottolenghi Test Kitchen (Verlags-Webseite), und bietet die perfekte Harmonie zwischen zartem Lachs, aromatischem Zaâatar und cremigem Tahini.
Das Rezept ist insgesamt einfach und im Handumdrehen zubereitet. Ganz wichtig ist eine ofenfeste Pfanne, denn wir braten den Lachs erst kurz an und stellen ihn dann in den Ofen. (Notfalls kannst du eine feuerfeste Form im Ofen vorheizen, den Lachs in der Pfanne anbraten und dann dort in die vorgeheizte Form transferieren.) Durch das Backen im Ofen wird der Lachs angenehm gleichmäĂig gegart.
Die Tahina-Sauce ist der heimliche Star des Gerichts und du kannst ruhig etwas mehr zubereiten. Ein kleiner Tipp: Frische Zitrone sorgt fßr eine angenehmere und frischere Säure im Vergleich zu Zitronensaft-Konzentrat. Zusammen mit dem Spinat und den einfachen Salzkartoffeln ist diese Sauce eine perfekte Beilage.
Falls du keine Zaâatar-GewĂźrzmischung findest, kannst du sie auch aus gerĂśstetem Sesam, Sumach, Thymian, Majoran, Oregano und Salz selbst herstellen.
Rezept

Lachs mit Zaatar und Tahina aus dem Ofen
Photo by: Max Alletsee
Zutaten
Vorbereitungszeit: 10 min
Gesamtzeit: 25 min
Portionen: 2
- ⢠2 Lachs-Filets, ca. 300-350 g insgesamt
- ⢠1 TL Za'atar
- ⢠1 TL Sumach
- ⢠30 ml Oliven-Ăl
- ⢠175 g Baby-Spinat
- ⢠50 g Tahina
- ⢠1-2 Zehen Knoblauch
- ⢠2 TL Zitronen-Saft
- ⢠1 TL Koriander (frisch)
- ⢠Salz und Pfeffer
- ⢠als Beilage: 300 g Kartoffeln
Zutaten
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 10 min
Gesamtzeit: 25 min
- ⢠2 Lachs-Filets, ca. 300-350 g insgesamt
- ⢠1 TL Za'atar
- ⢠1 TL Sumach
- ⢠30 ml Oliven-Ăl
- ⢠175 g Baby-Spinat
- ⢠50 g Tahina
- ⢠1-2 Zehen Knoblauch
- ⢠2 TL Zitronen-Saft
- ⢠1 TL Koriander (frisch)
- ⢠Salz und Pfeffer
- ⢠als Beilage: 300 g Kartoffeln
Zubereitung
- 1 Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- 2 Den Lachs abwaschen und mit einem Stßck Kßchenrolle trocken tupfen. In einer Schßssel das Za'atar, das Sumach sowie Salz und Pfeffer vermischen und den Lachs damit bestreuen, sodass später eine Kruste entstehen kann.
- 3 Die Kartoffeln schälen und halbieren oder vierteln, dann in einen Topf geben und mit Wasser bedecken sowie das Wasser salzen. Den Topfdeckel aufsetzen und etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest kochen. (Garprobe mit dem Messer: Wenn es sich ohne Widerstand aus den Kartoffeln ziehen lässt, sind sie gar.)
- 4 In einer ofenfesten Pfanne 1 EL Ăl erhitzen. Den Baby-Spinat hineingeben lassen und ihn salzen und pfeffern, sobald er zusammengefallen ist. Den Spinat etwas an den Rand schieben und den Lachs in der Mitte der Pfanne platzieren (mit der Hautseite nach unten). Kurz anbraten lassen, dann mit 1 TL Ăl beträufeln, die Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und dort fĂźnf Minuten backen lassen.
- 5 In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein wßrfeln, dann mit dem Tahina, dem Zitronensaft, einer Prise Salz sowie 50 ml Wasser zu einer glatten, flßssigen Sauce vermischen.
- 6 Die Pfanne kurz mit einem Ofenhandschuh aus dem Ofen holen und die Tahina-Sauce Ăźber den Spinat gieĂen. Dabei darauf achten, dass die Sauce nicht auf dem Lachs kommt. Noch einmal fĂźr weitere 5-10 Minuten im Ofen backen, bis der Lachs gar ist und die Tahina-Sauce Blasen wirft.
- 7 Den Koriander waschen und fein schneiden. Wenn der Lachs aus dem Ofen kommt, mit den Kartoffeln und der Tahina-Sauce servieren und mit etwas Koriander, Zitronen-Saft und Oliven-Ăl beträufeln.
COâ-FuĂabdruck
COâ-FuĂabdruck: 2212 g COâe
Damit belegt es Platz 42 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog verĂśffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten COâ-FuĂabdruck.
Es gehĂśrt damit zum Drittel der Rezepte mit den hĂśchsten Emissionen (untere 33%). đŽ
Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem der Lachs und die Kartoffeln auf. Beide machen jeweils fĂźr rund ein Drittel des Zutaten-Gewichts aus, ihre Klima-Bilanz ist jedoch sehr unterschiedlich: Während die beiden Lachs-Filets etwa 1,6 kg CO2-Ăquivalente verursachen und damit fĂźr 74% der Klima-Wirkung dieses Rezepts verantwortlich sind, schlagen die Kartoffeln mit bescheidenen 60g CO2-Ăquivalenten (3% der Emissionen des Gerichts) zu Buche.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ-FuĂabdruck pro kg | COâ-FuĂabdruck fĂźr Rezept | % der Zutaten | % der COâ-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Lachs | 5.1 | 1641 | 36% | 74% |
| Za'atar | 1.1 | 6 | 1% | 0% |
| Sumach | 1.1 | 6 | 1% | 0% |
| Oliven-Ăl | 3.2 | 96 | 3% | 4% |
| Baby-Spinat | 0.2 | 35 | 19% | 2% |
| Tahina | 0.9 | 43 | 5% | 2% |
| Knoblauch | 0.5 | 2 | 0% | 0% |
| Zitronensaft | 0.6 | 7 | 1% | 0% |
| Koriander | 1.2 | 6 | 1% | 0% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.2 | 1 | 0% | 0% |
| Kartoffeln | 0.2 | 60 | 33% | 3% |
| Lachs anbraten | 61 | 3% | ||
| Lachs backen | 199 | 9% | ||
| Kartoffeln kochen | 49 | 2% |
Zubereitung
- 1 Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- 2 Den Lachs abwaschen und mit einem Stßck Kßchenrolle trocken tupfen. In einer Schßssel das Za'atar, das Sumach sowie Salz und Pfeffer vermischen und den Lachs damit bestreuen, sodass später eine Kruste entstehen kann.
- 3 Die Kartoffeln schälen und halbieren oder vierteln, dann in einen Topf geben und mit Wasser bedecken sowie das Wasser salzen. Den Topfdeckel aufsetzen und etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest kochen. (Garprobe mit dem Messer: Wenn es sich ohne Widerstand aus den Kartoffeln ziehen lässt, sind sie gar.)
- 4 In einer ofenfesten Pfanne 1 EL Ăl erhitzen. Den Baby-Spinat hineingeben lassen und ihn salzen und pfeffern, sobald er zusammengefallen ist. Den Spinat etwas an den Rand schieben und den Lachs in der Mitte der Pfanne platzieren (mit der Hautseite nach unten). Kurz anbraten lassen, dann mit 1 TL Ăl beträufeln, die Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und dort fĂźnf Minuten backen lassen.
- 5 In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein wßrfeln, dann mit dem Tahina, dem Zitronensaft, einer Prise Salz sowie 50 ml Wasser zu einer glatten, flßssigen Sauce vermischen.
- 6 Die Pfanne kurz mit einem Ofenhandschuh aus dem Ofen holen und die Tahina-Sauce Ăźber den Spinat gieĂen. Dabei darauf achten, dass die Sauce nicht auf dem Lachs kommt. Noch einmal fĂźr weitere 5-10 Minuten im Ofen backen, bis der Lachs gar ist und die Tahina-Sauce Blasen wirft.
- 7 Den Koriander waschen und fein schneiden. Wenn der Lachs aus dem Ofen kommt, mit den Kartoffeln und der Tahina-Sauce servieren und mit etwas Koriander, Zitronen-Saft und Oliven-Ăl beträufeln.
COâ-FuĂabdruck
COâ-FuĂabdruck (2 Portionen): 2212 g COâe
Damit belegt es Platz 42 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog verĂśffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten COâ-FuĂabdruck.
Es gehĂśrt damit zum Drittel der Rezepte mit den hĂśchsten Emissionen (untere 33%). đŽ
Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem der Lachs und die Kartoffeln auf. Beide machen jeweils fĂźr rund ein Drittel des Zutaten-Gewichts aus, ihre Klima-Bilanz ist jedoch sehr unterschiedlich: Während die beiden Lachs-Filets etwa 1,6 kg CO2-Ăquivalente verursachen und damit fĂźr 74% der Klima-Wirkung dieses Rezepts verantwortlich sind, schlagen die Kartoffeln mit bescheidenen 60g CO2-Ăquivalenten (3% der Emissionen des Gerichts) zu Buche.
Vergleich der Zutaten
| Zutaten | COâ-FuĂabdruck pro kg | COâ-FuĂabdruck fĂźr Rezept | % der Zutaten | % der COâ-Emissionen |
|---|---|---|---|---|
| Lachs | 5.1 | 1641 | 36% | 74% |
| Za'atar | 1.1 | 6 | 1% | 0% |
| Sumach | 1.1 | 6 | 1% | 0% |
| Oliven-Ăl | 3.2 | 96 | 3% | 4% |
| Baby-Spinat | 0.2 | 35 | 19% | 2% |
| Tahina | 0.9 | 43 | 5% | 2% |
| Knoblauch | 0.5 | 2 | 0% | 0% |
| Zitronensaft | 0.6 | 7 | 1% | 0% |
| Koriander | 1.2 | 6 | 1% | 0% |
| Salz | 0.7 | 1 | 0% | 0% |
| Pfeffer | 1.2 | 1 | 0% | 0% |
| Kartoffeln | 0.2 | 60 | 33% | 3% |
| Lachs anbraten | 61 | 3% | ||
| Lachs backen | 199 | 9% | ||
| Kartoffeln kochen | 49 | 2% |