Schnelle Ricotta-Zitronen-Pasta (One Pot Pasta)

Die wahrscheinlich einfachste und schnellste Pasta der Welt - mit einer leichten, samtigen Ricotta-Sauce und frischen Zitronen.

26.03.2023 CO₂-Fußabdruck: 2608 g CO₂e
Schnelle Ricotta-Zitronen-Pasta (One Pot Pasta)

Das hier ist das wahrscheinlich schnellste Pasta-Rezept der Welt: Sobald die Nudeln gekocht sind, brauchst du nur noch eine einzige Minute um Pasta und Sauce zu vermischen und schon hast du eine unfassbar einfache und gleichzeitig leckere Portion auf dem Tisch stehen.

Der Ricotta bringt eine angenehme weiche Cremigkeit mit und mit der Stärke aus dem Pasta-Wasser zauberst du im Handumdrehen eine Sauce. Durch die Zitrone wirkt das Gericht auch leicht und frisch. Wenn du es etwas intensiver magst, kannst du auch noch frisches Basilikum am Ende über das Gericht geben oder eine Zutat mit intensiverer Säure wie zum Beispiel Kapern in die Sauce mischen. Die Sauce beruht auf einem Rezept von Delish.

Eine tolle Pasta, wenn es schnell gehen muss!

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 0 min

Gesamtzeit: 12 min

Portionen: 2

  • 250 g Bucatini oder Spaghetti
  • 150 g Ricotta
  • 3 EL Oliven-Öl
  • 40 g Parmesan oder Pecorino Romano
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. 1
    In einem großen Topf die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Nach dem ersten Aufkochen etwas Pasta-Wasser (etwa 1-2 Suppenkellen) zurückbehalten und in die Schüssel mit der Sauce (siehe unten) geben.
  2. 2
    Den Parmesan bzw. Pecorino Romano reiben. Die Zitrone waschen, dann mit einem Zestenreißer oder einer feinen Reibe die Schale abreiben (ohne das bittere weiße Fruchtfleisch), dann den Saft auspressen.
  3. 3
    Während die Nudeln kochen, in einer Schüssel den Ricotta, das Öl, den geriebenen Hartkäse, die Zitronenschale und den -saft sowie Salz und Pfeffer vermengen. Etwas Pasta-Wasser untermengen und erneut verrühren, eventuell mehr Pasta-Wasser zugeben falls die Sauce dick ist.
  4. 4
    Wenn die Nudeln bissfest sind, abgießen und zurück in den leeren Topf geben und auf die noch heiße, aber bereits ausgeschaltete Herdplatte stellen. Die Sauce hinzufügen und mit einer Gabel durchrühren, bis die Nudeln und die Sauce gut vermengt sind - dann servieren.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 2608 g CO₂e

Damit belegt es Platz 48 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den höchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. 😞

Das liegt natürlich vor allem am Käse: Mehr als 80% der Treibhausgas-Bilanz kommen von Ricotta und Parmesan, während sie eigentlich nur für rund ein Drittel des Zutaten-Gewichts stehen. Die Nudeln hingegen machen mehr als 40% des Zutaten-Gewichts aus, aber weniger als 10% der Emissionen, die beim Kochen dieses Rezepts entstehen.

Vergleich der Zutaten