Korma-Lachs nach Jamie Oliver mit Kokos-Reis und Gurken-Pickles

Gebratener Lachs mit asiatischer Korma-Marinade nach Jamie Oliver - mit zwei tollen, simplen Beilagen.

29.07.2023 CO₂-Fußabdruck: 2798 g CO₂e
Korma-Lachs nach Jamie Oliver mit Kokos-Reis und Gurken-Pickles

Lachs-Filet ist bekannt und meistens nicht besonders aufregend, aber dieses Rezept von Jamie Oliver bietet einen überraschenden Twist: Dank der Korma-Paste wird der Lachs außen knusprig und bleibt innen saftig.

Korma ist ein traditionelles indisches Gericht, das wir hier als Würzpaste verwenden. Die Gewürzpaste ist schnell gemacht, aber kann auch durch fertige Korma-Paste aus dem Supermarkt ersetzt werden. In jedem Fall zaubern die Gewürze einige Aromen aus dem Lachs.

Als Beilagen passen Kokos-Reis, der dank der Kokos-Creme etwas reichhaltiger ist und von der Konsistenz eher an Milchreis erinnert, sowie Gurken-Pickles, die für etwas Frische sorgen.

Das Rezept stammt ursprünglich von Jamie Oliver. Auch wenn es wegen der drei Komponenten aufwändig klingt, ist es eigentlich schnell und unkompliziert.

Egal ob ihr Fan von den aromatischen Rezepten von Jamie Oliver seid oder sie gerade erst entdeckt, dieser Korma-Lachs wird euch überraschen und euch dazu bringen, das Rezept immer wieder zuzubereiten.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 20 min

Gesamtzeit: 40 min

Portionen: 2

  • 400 g Lachs-Filet
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Koriander
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Chili-Pulver
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 10 g Ingwer
  • 3 TL Öl
  • 120 g Basmati-Reis
  • 25 g Kokos-Creme
  • 10 g Zitronen-Saft
  • Salz
  • 1/2 Gurke
  • 20 g Weißwein-Essig
  • 10 g frischen Koriander
  • Salz

Zubereitung

  1. 1
    Zuerst den Kokos-Reis vorbereiten: Den Reis mit der doppelten Menge Wasser, der Kokos-Creme und dem Zitronen-Saft sowie Salz in einem Topf aufkochen, dann Temperatur reduzieren, den Deckel aufsetzen und quellen lassen. Beiseite stellen, in der Zwischenzeit den Rest vorbereiten.
  2. 2
    Dann das Gurken-Pickle vorbereiten: Die Gurke waschen und in feine Scheiben oder Halbmonde schneiden. Mit dem Salz und dem Essig in einer Schüssel vermengen. Den Koriander waschen, fein schneiden und dann mit den Händen mit der Gurke und deren Marinade vermengen. Ebenfalls zur Seite stellen, bis der Lachs und der Reis fertig sind.
  3. 3
    Für das Korma alle Gewürze mit 2 TL Öl verrühren, sodass eine dicke Paste entsteht. Die Lachs-Filets abwaschen und dann mit einem Pinsel mit der Korma-Paste bestreichen. Den letzten Teelöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und dann den Lachs (mit der Hautseite nach unten) anbraten. Nach etwa fünf Minuten wenden, die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und weitere fünf Minuten warten. Wenn du noch Korma-Paste übrig hast, kannst du den Fisch auch gelegentlich wenden und erneut mit der Korma-Paste bestreichen.
  4. 4
    Wenn der Lachs gar ist, kannst du ihn einfach mit dem Kokos-Reis und den Gurken-Pickles auf einem Teller servieren.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 2798 g CO₂e

Damit belegt es Platz 50 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Insgesamt ist es eines der 20% der Rezepte mit den höchsten Klimaauswirkungen - mindestens 80% der Rezepte verursachen weniger Emissionen als dieses Gericht. 😞

Bei den einzelnen Zutaten fällt vor allem der Lachs auf, der für etwa drei Viertel der Treibhausgas-Bilanz des Gerichts verantwortlich ist, wobei er eigentlich nur knapp der Hälfte des Zutaten-Gewichts entspricht. Auf der anderen Seite sieht man die sehr gute Klima-Bilanz der Gurken in den Pickles: Sie sind zwar fast ein Viertel des Zutaten-Gewichts, aber nur rund 3% der vom Gericht verursachten Emissionen.

Vergleich der Zutaten