Eintopf mit gebackenem Gemüse und Kichererbsen

Ein einfacher und leckerer Eintopf, der für ein unkompliziertes Abendessen sorgt.

14.05.2022 CO₂-Fußabdruck: 1997 g CO₂e
Eintopf mit gebackenem Gemüse und Kichererbsen

Gebackenes Gemüse ist einfach super: Waschen, grob schneiden, Öl drauf, ab in den Ofen und in aller Ruhe den Rest vorbereiten, während das Gemüse im Ofen immer besser und besser wird. Aus meiner Sicht eine der besten Arten, um Zucchini und Auberginen zuzubereiten! Gerade bei dem Back-Gemüse kann man auch sehr gut mit Gewürzen experimentieren: Kardamom und Koriander verleihen eine eher orientalische Note und auch Zimt klingt zwar vielleicht zunächst etwas ungewöhnlich, passt aber sehr gut.

Mit diesem gebackenen Gemüse kochen wir uns einen tomatigen Eintopf, in dem auch noch Kichererbsen zu finden sind. Als Beilage eignet sich Couscous, aber man kann den Eintopf auch einfach nur mit einem Klecks Joghurt sehr gut essen.

Das Gericht basiert auf einem Rezept von “Deliciously Ella” - dort ist es mittlerweile von der Webseite verschwunden, aber noch auf YouTube zu finden.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 5 min

Gesamtzeit: 45 min

Portionen: 2

  • 1 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • 400 g Kichererbsen (1 Dose)
  • 30+20 g Oliven-Öl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 TL Tomatenmark
  • 400 g Dosen-Tomaten
  • 1 TL Ahorn-Sirup
  • 1 Prise Chili
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • als Beilage: 120 g Couscous

Zubereitung

  1. 1
    Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Zucchini waschen und in Halbmonde schneiden. Die Aubergine waschen und grob würfeln.
  2. 2
    Das gerade geschnittene Gemüse zusammen mit den Kichererbsen in eine ofenfeste Form geben und mit Oliven-Öl besprenkeln. Salzen und pfeffern, dann für etwa 35 Minuten im Ofen backen. Dabei nach etwa der Hälfte der Zeit das Gemüse wenden, damit es von allen Seiten etwas Farbe bekommt.
  3. 3
    Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Oliven-Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Wenn die Zwiebel-Würfel glasig sind, auch den Knoblauch für etwa 3 Minuten anbraten. Das Tomatenmark ebenfalls hinzugeben.
  4. 4
    Die Masse im Topf mit den Dosen-Tomaten und evtl. etwas Wasser ablöschen. Mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Die Hitze reduzieren und mit aufgesetztem Deckel für rund 10-15 Minuten köcheln lassen.
  5. 5
    Den Couscous in einer Schüssel mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen. Salzen und etwa 5-10 Minuten ziehen lassen.
  6. 6
    Das Gemüse aus dem Ofen holen und in die Tomaten-Sauce geben. Mit Couscous servieren.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 1997 g CO₂e

Damit belegt es Platz 40 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Es gehört damit zum Drittel der Rezepte mit den höchsten Emissionen (untere 33%). 😮

Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem die Dosen-Tomaten, deren Klimabilanz auch von den Emissionen für die Herstellung der Dosen selbst sowie die Verarbeitung der Tomaten beeinflusst wird. Zucchini und Aubergine haben hingegen eine vergleichsweise gute Treibhausgas-Bilanz und machen zusammen weniger als 5% des CO₂-Fußabdrucks aus obwohl sie für mehr als ein Viertel des Zutaten-Gewichts stehen.

Vergleich der Zutaten