Lime Dal: Linsen-Curry mit Zitrone und Gewürzen

Ein tolles einfaches Rezept aus der indischen Küche, bei dem die Gewürze und die Zitrone den Linsen noch mal einen ordentlichen Kick geben!

10.06.2022 CO₂-Fußabdruck: 1037 g CO₂e
Lime Dal Thumbnail

Zitronen und Linsen hören sich vielleicht zunächst nach einer etwas gewagten Kombination an, aber sie harmonieren in diesem klassischen indischen Curry ganz hervorragend.

Das Lime Dal ist eher mild, weich und nicht besonders suppig, aber gerade durch die Röstzwiebeln gibt es noch einmal ein schönes Mundgefühl. Der große Trick bei diesem und vielen anderen Currys sind die in Öl angebratenen Gewürze: Diese Technik nennt man in der indischen Küche unter dem Namen Tarka. Durch das Erwärmen der Gewürze entfalten sich deren Aromen besser und entfalten eine neue, tiefere Ebene des Geschmacks. Gute indische Restaurants steigern dies bis zur Perfektion - ehrlich gesagt in einem Ausmaß, in dem ich es daheim noch nicht hinbekommen habe. ✨ Die Linsen bilden einen guten Gegenpol zu den Gewürzen die Säure der Zitrone sorgt für eine angenehm frische Note.

Das Rezept basiert auf dem Kochbuch “India - The World Vegetarian” von Roopa Gulati (Verlags-Webseite), das ich sehr gelungen finde.

Im Original werden “Urad Dal” verwendet, also Linsen aus dem Bundesstaat Punjab im Nordwesten Indiens, bei denen die dunklere Schale entfernt wurde und die dadurch weiß sind. Hierzulande sind sie nicht immer einfach zu bekommen, aber ich habe gute Erfahrungen mit gewöhnlichen braunen Linsen gemacht. Wichtig ist bei diesem Rezept, eine Linsen-Sorte zu verwenden, die beim Kochen nicht zerfällt - also zum Beispiel keine roten Linsen.

Das Rezept selbst ist relativ unkompliziert und man kann einen Schritt nach dem nächsten abarbeiten - es gibt eigentlich immer etwas Zeit, wo etwas herumsteht und langsam köchelt. Allerdings kann es sein, dass die Küche danach wie ein Schlachtfeld aussieht: Du wirst für dieses Rezept vier Herdplatten belegen und zwei Pfannen und zwei Töpfe verwenden. Aber versprochen - es lohnt sich! 🥰

Wenn du noch auf der Suche nach anderen tollen Curry-Rezepten bist, dann sieh dir doch auch das Rezept für Palak Paneer an. Es beruht auf dem gleichen Kochbuch und du kannst es auch im Hintergrund auf dem Foto oben sehen.

Rezept

Zutaten

Vorbereitungszeit: 10 min

Gesamtzeit: 40 min

Portionen: 2

  • 150g getrocknete weiße Urad-Linsen (alternativ: braune Linsen)
  • 1/2 TL gemahlener Kurkuma
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Sonnenblumen-Öl
  • 1/4 TL getrocknete Chilis
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1/2 TL Koriander-Samen, alternativ -Pulver
  • Saft von einer Zitrone
  • etwa 5g frischer Koriander
  • 1 Prise Salz
  • für die Röstzwiebeln: 1 Zwiebel
  • für die Röstzwiebeln: 1 Prise Salz
  • für die Röstzwiebeln: 1 TL Mehl
  • für die Röstzwiebeln: etwa 20g Sonnenblumen-Öl
  • als Beilage: etwa 120 g Reis

Zubereitung

  1. 1
    Die Linsen in der doppelten Menge Wasser mit einer Prise Salz und der Hälfte des Kurkumas in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Topf-Deckel aufsetzen und etwa 20 Minuten auf niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Linsen weich sind aber noch ihre Form behalten.
  2. 2
    In einem zweiten Topf den Reis ebenfalls mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz nach Packungsanweisung kochen.
  3. 3
    Die Röstzwiebeln vorbereiten: Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. In einer kleinen Schüssel mit dem Salz und dem Mehl durchmischen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel-Ringe dann in mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Falls sie vor den restlichen Komponenten fertig sind, vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
  4. 4
    Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
  5. 5
    In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin die Chilis, den Zimt und den Kreuzkümmel für etwas 30 Sekunden anbraten. Dann die Zwiebel- und Knoblauch-Würfel hinzugeben und für rund 5-8 Minuten kochen, bis die Zwiebel glasig ist. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, die Koriander-Samen sowie das verbleibende Kurkuma hinzufügen und etwa eine Minute weiterbraten.
  6. 6
    Die Gewürz-Öl-Mischung über die Linsen gießen, salzen und vorsichtig verrühren. Wieder mit einem Deckel zudecken und auf der ausgeschalteten Herdplatte für weitere 5-10 Minuten stehen lassen, damit sich die Gewürze und die Linsen etwas verbinden können.
  7. 7
    Die Zitrone etwas auf dem Tisch rollen, damit sie mehr Saft gibt, dann auspressen. Den Saft in den Topf mit den Linsen und Gewürzen geben und noch einmal vorsichtig durchrühren. Koriander waschen und fein schneiden. Den Reis und das Curry servieren, dann die Röstzwiebeln und den Koriander darauf verteilen.

CO₂-Fußabdruck

CO₂-Fußabdruck (2 Portionen): 1037 g CO₂e

Damit belegt es Platz 10 von 57 Rezepten, die bisher auf dem Blog veröffentlicht wurden, in Bezug auf den geschätzten CO₂-Fußabdruck.

Das bedeutet, dass es zu dem Viertel der Rezepte gehört, die die geringsten Klimaauswirkungen haben (d.h. Top 25%). 🥰

Bei den einzelnen Zutaten fallen vor allem der Reis, aber auch das Sonnenblumen-Öl auf: Reis wird typischerweise auf Reis-Terrassen angebaut, die in regelmäßigen Abständen unter Wasser gesetzt werden. Dabei verfaulen Stoffe im Boden, die Methan freisetzen - und leider hat Methan eine relativ starke Auswirkung auf das Klima (Quelle). Beim Sonnenblumen-Öl liegt dies vermutlich an den Emissionen für den Verarbeitungsschritt, um aus Sonnenblumenkernen Öl zu pressen.

Vergleich der Zutaten